Präsentiert von

- Anzeige -

Buurefasnacht Hauingen 2025

Mo, 03. März 2025

Anzeige Vom 5. bis 15. März verwandelt sich das Dorf in eine Hochburg der Fasnacht mit Zunftabenden, Umzügen, dem Buureball und dem großen Fasnachtsfeuer.

Eine der Hauinger Cliquen: die Gasseschliicher. FOTO: BARBARA RUDA
Eine der Hauinger Cliquen: die Gasseschliicher. FOTO: BARBARA RUDA

Wenn am Aschermittwoch bei der regulären Fasnacht alles vorbei ist, geht es in Hauingen erst so richtig los: Die Buurefasnacht startet.

Am Mittwoch, 5. März, veranstaltet die Buurefasnachtsgesellschaft um 20 Uhr den ersten Zunftabend in der Hauinger Festhalle. „Es ist für jeden was dabei, auch wenn man nicht vom Dorf kommt“, sagt der 1. Zunftmeister Dirk Bender. Während der zweite Zunftabend am Freitag bereits komplett ausverkauft ist, gibt es für den Mittwoch immer noch Restbestände an Karten.

Unternehmen aus der Region

Am Donnerstag, 6. März, sind in Hauingen traditionell die Schlafmützen unterwegs. Um 16 Uhr richtet der Musikverein Hauingen den Kinder-Hemdglunki-Umzug aus. Ab 19 Uhr ist es dann Zeit für den großen Umzug mit Treffpunkt in der Hebelstraße. Von dort aus gehen die Schlafmützen zum Rathaus, wo gegen 19.30 Uhr Ortsvorsteher Günter Schlecht von seinem Amt enthoben wird und mit der Schlüsselübergabe offiziell die Narren die Macht übernehmen. Der Ortsvorsteher wird dann in Ketten an den Brunnen auf dem Schulhof geführt, wo gegen 19.45 Uhr bei der traditionellen „Adrüllede“ die Hauinger Narrenfiguren geweckt werden. Ab 20 Uhr gibt es dann buntes Hemdglunkitreiben vor der Halle.

Unternehmen aus der Region

Am Samstag, 8. März, richtet der Musikverein Hauingen ab 20 Uhr den „Buureball“ in der Hauinger Festhalle aus, bei dem es Prämierungen für die besten Gruppenkostüme gibt.

Höhepunkt der Hauinger Buurefasnacht ist dann am Sonntag, 9. März, um 13.30 Uhr der große Umzug durch das ganze Dorf. Etwa 2500 bis 3000 Teilnehmer werden erwartet. „Von den Anmeldungen her könnten wir das Vierfache mitlaufen lassen“, sagt Dirk Bender. Aber man möchte den Umzug zeitlich begrenzen, damit die Besucherinnen und Besucher auch noch Zeit haben, ins Narrendorf zu gehen.

Bei den teilnehmenden Cliquen legt die Buurefasnachtsgesellschaft besonderen Wert auf schöne Masken. „Es sind viele Familien mit Kindern da und die sollen Spaß haben und keine Albträume bekommen“, sagt Dirk Bender. Grundsätzlich möchte man in Hauingen Kindern die Angst vor den Masken nehmen und vermitteln, dass darunter echte Menschen stecken. Daher gehen die Gesellschaft und ihre Cliquen auch in Kindergärten und Schulen, um den Kindern die Tradition näherzubringen.

Am Montag, 10. März, ist dann auch bei der Buurefasnacht alles vorbei. Um 19 Uhr erfolgt die Schlüsselrückgabe im Chruttschlämpe-Keller. Am Samstag, 15. März, findet das Fasnachtsfeuer statt, mit Abmarsch um 19 Uhr von der ehemaligen Gärtnerei Grieshaber aus.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Seifert Technische Orthopädie zeigt Innovationen
Neue Impulse und Trends in der Orthopädietechnik und der Fußversorgung stellt das Bad Krozinger Unternehmen Seifert Technische Orthopädie GmbH bei einem Tag der o...

Übersicht Anzeige

Firma Axmann in March-Buchheim: Holzfenster nie mehr streichen
Zu drei Tagen der offenen Tür lädt die Firma Axmann in March-Buchheim von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. April, ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fenstern, F...

Übersicht Anzeige

Oestreicher Reisen Freiamt: Oldtimer locken die Besucher
Das Reiseunternehmen Oestreicher blickt auf eine lange, turbulente Firmengeschichte zurück - Anlass genug, das Jubiläum gebührend mit Kunden und Interessierten au...