Zum dritten Malladen der ÖkoHof Ruesch, der Obsthof Müller, Schopferer's Hofladen und der Weinhof Weber zum Bugginger Frühlingsrundgang am Sonntag, 13. April, ein.
Die Besucher können sich über die Arbeit von den vier Betrieben informieren, ihre Produkte verkosten und Live-Musik erleben. Dazu führt ein Rundgang die Gäste am Bauernmuseum „s' Carli-Matthiese“ vorbei, wo Hans-Werner Ritter viele Maschinen, Handgeräte, historische Fotos und vieles mehr zusammengetragen hat. Erstmals beteiligt sich das neue Rothuus-Café, das am Sonntag geöffnet hat.
Beim Öko-Hof Ruesch in der Gebirgsstraße 18 können die Gäste bei einer offenen Verkostung Bioweine der pilzresistenten Piwi-Sorten kennen und schätzen lernen. Einige der Weine sind prämiert. Darüber hinaus gibt es viele Informationen rund um die ökologische Landwirtschaft, die Mitarbeitende des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg vorstellen werden. Die Familie Ruesch liefert beispielsweise die Sojabohnen zur Tofu-Herstellung. Auch dieses Produkt kann als Spezialität vom Grill verkostet werden. Außerdem gibt es dort Bio-Eis und erstmals Ponyreiten von 14 bis 17 Uhr.
Beim Obsthof Müller können die Besucher bei Betriebsvorstellungen und am Schaubrennen teilnehmen. Dort findet auch ein Hofverkauf der eigenen Produkte sowie die Verkostung von Edelbränden und Säften statt. Der Obsthof Müller befindet sich in der Pflaumengasse 1.
Bei Schopferer's Hofladen können die Gäste den Obsthof und die Brennerei kennenlernen und die Produkte im Hofladen erstehen. Vorgestellt wird der Hofautomat, um 14 und 16 Uhr gibt es ein Apfelsaftpressen. Für den kleinen Hunger bietet die Familie Schopferer heiße Würste mit Bauernbrot, Schnitzel, Pommes und natürlich eine Wein- und Seccobar. Der Bugginger Kindergarten „Schatzkiste“ verkauft frisch gebackene Waffeln. Schopferer's Hofladen befindet sich in der Pelzgasse 10.
Beim Weinhof Weber in der Eisenbahnstraße 3 dreht sich viel um Schokolade und Pralinen, die dort verkostet werden können. Außerdem finden Freunde des Kunsthandwerks interessante Produkte. Die Familie Weber öffnet an diesem Tag ihren Weinladen und bietet ihre Weine am Weinbrunnen im Hof des Anwesens an. Flammkuchen offeriert der Männergesangverein, von den Wein- und Rosenfreunden werden Kaffee und Kuchen angeboten. Bei allen Betrieben gibt es einen Flyer, auf dem neben dem Programm auch die Standorte eingezeichnet sind. Die vier Höfe sowie das Bauernmuseum wie auch das Rothuus-Café haben am kommenden Sonntag, 13. April, von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem gibt es Live-Musik auf den Höfen. mps