- Anzeige -

Badische Gebietsweinprämierung: Die Preisträger 2024

Fr, 25. Oktober 2024

Anzeige Der Badische Weinbauverband ehrte im festlichen Rahmen des Hofguts Lilienhof in Ihringen die besten Winzer und Kellermeister. Rund 150 geladene Gäste feierten die erfolgreichen Betriebe.

Der Präsident des Badischen Weinbauverbandes hob bei der Preisverleihung die gute Qualität der regionalen Weine hervor.

Bei der Preisverleihung wurden die höchstbewerteten Kollektionen der Gebietswein- und Sektprämierung 2023/2024 geehrt. Insgesamt waren fast 1300 Weine und Sekte aus dem gesamten Anbaugebiet zur Gebietsweinprämierung angestellt worden.

Rainer Zeller, Präsident des Badischen Weinbauverbandes, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Weinbaus für die Region und hob die außerordentliche Qualität der angestellten Weine hervor.

Im Anschluss überreichte Fernsehmoderator Lucia Martin Seidler mit Unterstützung der amtierenden Badischen Weinkönigin Winterhalter, die Preise in den verschiedenen Kategorien. Den Ehrenpreis für den besten Sekt erhielt die Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG. Kellermeister Dominik Schweizer nahm die Auszeichnung entgegen, die er damit zum siebten Mal in Folge gewonnen hat. Die Kategorie der Betriebe nach Anbaufläche dominierten sechs Betriebe aus der Ortenau, darunter vier aus Durbach sowie je einer aus Rammersweier und Sasbachwalden.

Im zweiten Teil der Preisverleihung wurden die Ehrenpreise nach Weinbaubereichen vergeben. Die wichtigste Auszeichnung, den Ehrenpreis des badischen Weinbauverbandes für die höchstbewertete Gesamtkollektion, konnten in diesem Jahr Martin Bäuerle und Thomas Hirth für die Oberkircher Winzer eG entgegennehmen. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Staatsehrenpreise durch die Staatssekretärin und Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz. Hier konnten das Weingut Schwörer in der Kategorie bis 9,99 Hektar einen Sieg verbuchen. In der Kategorie von 10 bis 149,99 Hektar war das Schwarzwald.Wein. Gut Andreas Männle erfolgreich und bei den Betrieben über 150 Hektar sicherte sich der Winzerverein Hagnau den begehrten Staatsehrenpreis. Im dritten Teil der Preisverleihung konnten sich Tobias Köninger und Christian Keller von den gleichnamigen Weingütern über eine Top10-Auszeichnung ihrer Weine freuen. Die Gäste genossen in den Pausen die kulinarische Köstlichkeiten vom Restaurant Sonne in Malterdingen und die gute Stimmung bei der Preisverleihung.


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Frühlingsfest bei Ü-Küchen in Freiburg: Hausmesse vom 2. bis 5.04.
Bei den Möbeln erwartet die Kunden sogar eine Ersparnis von 50 Prozent. Zu einer Küche im Wert ab 12.990 Euro gibt es an den vier Aktionstagen alternativ noch ein...

Freiburg Anzeige

Bistro Feinkost Zahner Freiburg: Neueröffnung
Mit der Wiedereröffnung des firmeneigenen Bistros„Augen auf“ endet bei Zahner Feinkost am 1. April eine lange Durststrecke, die mit einem Großbrand im April 2022...

Freiburg Anzeige

Monaco kommt in den Europa-Park Rust
Pünktlich zum Start seiner Geburtstagssaison gewährt der Europa-Park in Rust einen Einblick in seine Zukunftsplanung: Das Mittelmeer-Fürstentum Monaco wird in dem...