- Anzeige -

Alemannischer Brotmarkt - Brotkultur, Genusshandwerk und Wein, 8. & 9. Oktober

Fr, 07. Oktober 2022

Laden zum Alemannischen Brotmarkt nach Endingen ein: die Organisatoren und Akteure RSZ

Die alte Marktstadt Endingen am Kaiserstuhl ist am kommenden Wochenende zum dritten Mal Gastgeber des Alemannischen Brotmarkts. An den kommenden zwei Tagen steht der Genuss der vielfältigen alemannischen Brotkultur im Mittelpunkt. Am Sonntag laden die Einzelhändler bei einem verkaufsoffenen Sonntag zum Bummel durch die alte Marktstadt.

Korn und somit Brot hat in Endingen schon seit dem späten Mittelalter eine gewichtige Rolle gespielt. Bereits 1317, also vor mehr als 700 Jahren, wurde das Backhandwerk in den Brotlauben auf dem Endinger Marktplatz erwähnt. Die örtliche Bäckerzunft kann auf eine über 600-jährige Geschichte zurückblicken, denn sie wurde im Jahr 1415 in einer Urkunde erstmals genannt. Anno 1617, also vor über 400 Jahren wurde das Kornhaus - das heutige Rathaus der Kaiserstuhlstadt - auf dem Marktplatz erbaut. Dieses historische Gebäude der Stadt steht am Wochenende im Mittelpunkt, wenn sich Bäcker und Genusshandwerker aus dem gesamten alemannischen Sprachraum begegnen und ihre Spezialitäten präsentieren. Weine aus Endingen, Amoltern, Kiechlinsbergen und Königschaffhausen runden die Brotvielfalt ab.

Festumzug und verkaufsoffener Sonntag

Festumzug HÜ
Festumzug HÜ

Einer der Höhepunkte des dritten Alemannischen Brotmarktes in Endingen ist ein Festumzug am Sonntag um 12 Uhr. Gemeinsam mit den örtlichen Bäckern und Vereinen ziehen viele Brauchtums- und Trachtengruppen aus dem Elsass, Vorarlberg und dem Markgräflerland sowie dem Kinzig- und dem Elztal durch die Altstadt zum Marktplatz. Mit dabei auch die Stadtmusikvereine aus Breisach und Ettenheim. Im Anschluss an den historischen Umzug stellen die Traktorfreunde Endingen ihre Fahrzeuge aus. Auf dem Marktplatz wird ein aufwändig handgebundener Erntekranz aufgerichtet.

Brotmarkt und Alemannische Musikbühne

Die Endinger Fachgeschäfte laden am Samstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein, die neusten Herbst- und Winterkollektionen sowie die Trends für Sport, Spiel, Reisen, Haus, Garten und Freizeit zu entdecken.

Auf dem nördlichen Marktplatz - vor der Volksbank - wird es während der gesamten Marktzeit eine Alemannische Musikbühne mit originellem Programm geben. Am Samstag spielt von 11 bis 13 Uhr die Stubäcombo handgemachte alemannische und alpenländische Stubenmusik. Anschließend gehört die Bühne der Katharinen-Kapelle. Am späten Nachmittag und Sonntagnachmittag spielt die Spundlochmusig. Die sechs württembergischen Musiker haben sich der traditionellen Volksmusik verschrieben.

Backshow und Waffeln

Auf dem Marktplatz - rund ums Kornhaus - präsentieren sich rund 50 Bäcker, Genusshandwerker, Gastronomen und Winzer aus alemannischen Landen. Das Angebot reicht von der urigen Brätschilisuppe vom Endinger Sternekoch Thomas Merkle oder belegten Broten wie in der guten alten Zeit von den Landfrauen aus Königschaffhausen über Elsässer Gugelhupf oder Käsespezialitäten aus dem Bregenzer Wald und Seelen aus Oberschwaben bis zur Basler Mehlsuppe.

Am Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr wird Birgit Wenz mit Kindern in der Kornhalle Waffeln backen. Am Samstag um 15 Uhr wird Birgit Wenz mit einer Becher-Küchen-Backshow auf der Musikbühne das junge Publikum begeistern.


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Lernstudio Möller: Seit 30 Jahren Unterstützung beim Lernen
Treten in der Schule Lücken auf, stellt sich die Frage: Wer kann helfen? Vor genau 30 Jahren gründete Joachim Möller in Herbolzheim eine Privatschule für Förderun...

Kaiserstuhl Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Kaiserstuhl Anzeige

Frühlingsgefühle im Februar: Gartenträume Messe Freiburg als Fest für Gartenfans
Vom 14. bis 16. Februar lädt die Messe Gartenträume die Messe Gartenträume in die Messe Freiburg ein.