- Anzeige -

40 Jahre Restau­rant ,,Am Wasser­turm" in Rhein­felden

Sa, 04. Februar 2023

Anzeige Schweine-, Kalb- und Rind­fleisch, Pizzen und Fisch gehören zum Reper­toire. Braten, Saucen, Beilagen und die Nudeln werden hand­ge­fer­tigt. Auch das Olivenöl kommt aus der fami­liären Produk­tion in Italien.

Während Gabriele D'Addario auf dem Herd die Speisen zubereitet, sorgt Gianluca D'Addario für Nachschub. Gemeinsam mit Michele Demontis bilden sie ein bewährtes Team. RISTAURANTE AM WASSERTURM, EIM

Nun kann gefeiert werden im Restaurant ,,Am Wasserturm" in Rheinfelden: Am 4. Februar sind es genau 40 Jahre, dass Gabriele D'Addario Küche und Gaststube eröffnete, damals gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Enrico.

Das Restaurant, das die italienische Küche der Abruzzen auf die Teller bringt, entwickelte sich ständig weiter. Zwei Jahre später stieg ein neuer Partner mit ein, Enrico Lamano. Als dieser sich verabschiedete, führte Gabriele D'Addario das Restaurant allein.

Wobei der 1955 geborene Vollblutgastronom seinen Platz stets in der Küche hatte und hat. Frisch kochen für die Gäste ist seine Ambition. Ein Blick an den Herd bestätigt das: Vorgefertigte Speisen, die nur in der Mikrowelle erwärmt werden, haben hier keinen Platz. Braten, Saucen, Beilagen und die Nudeln werden handgefertigt. Täglich. Bis 22.30 Uhr ist abends die Küche noch warm.

Sicherlich ist es gerade diese gute Qualität, die dem Restaurant ,,Am Wasserturm" seit Jahren in der Stadt seinen guten Ruf einbringt. Die rein italienische Küche in großer Vielfalt sorgt sowohl bei den eiligen Gästen als auch bei Feinschmeckern tagein und tagaus für guten Appetit.

Vormittags läuft die Nudelmaschine fast im Dauerbetrieb, während der Teig für den nächsten Tag schon angesetzt ist. Auch das Olivenöl kommt aus der familiären Produktion in Italien, und Geschmacksverstärker sind hier ein Fremdwort.

Neben dem umfangreichen Pastasortiment sind Wildgerichte eine weitere Spezialität. Aber auch Schweine-, Kalb- und Rindfleisch, Pizzen und Fisch gehören zum Repertoire. Dazu kommen noch etliche Spezialitäten wie die Teigtaschen mit Kürbisfüllung oder auch Risotto mit Steinpilzen.

Gabriele D'Addarios Küche ist in Rheinfelden so beliebt, weil neben den Speisen auch der gesamte Service solide und gut ist. Gerne kommen auch Gesellschaften. Normalerweise ist der Gastraum für etwa 85 Personen bestuhlt, bei Gesellschaften finden auch 100 Gäste Platz.

Im Hintergrund zieht Rosa D'Addario die Fäden. Die Ehefrau von Gabriele kümmert sich um alle organisatorischen Aufgaben: Da sind die Bestellungen für die Küche auszulösen, Platzreservierungen anzunehmen und Behör dengänge zu erledigen. Durch diese Entlastung kann sich Gabriele voll und ganz auf die Küche konzentrieren.

Ebenfalls zur Gaststätte gehört ein Biergarten mit Kastanien, dort sind in der warmen Jahreszeit 80 Plätze eingerichtet. So bietet das Restaurant ,,Am Wasserturm" ein rundum beliebtes Sortiment. Dazu kommt noch die günstige Lage an der Friedrichstraße - leicht zu finden, eben weil der markante Namensgeber, der Wasserturm, direkt daneben steht.

Neuerdings hat sich Gabriele D'Addario noch Unterstützung geholt: Sein Neffe, Gianluca D'Addario, und Michele Demontis, seit 19 Jahren Oberkellner, sind die neuen Partner. Aber, und das wird die Gäste sicherlich sehr erfreuen: Gabriele D'Addario bleibt der Küche treu und wird weiterhin am Herd die Gaumenfreuden herbei zaubern - auch den Knüller des Familienbetriebs, das preiswerte Mittagsmenü ab 12,50 Euro.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

100 Jahre Schrei­nerei Bührer: Die Schrein­er­tra­di­tion wird gefeiert
Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen. Aus diesem Grund lädt die Familie Bührer von der gleichnamigen Schreinerei auf dem Brunicherberg 9 in Freiämter...

Übersicht Anzeige

100 Jahre Schrei­nerei Bührer: Tradi­tion und Zukunft unter einem Dach
Was im Jahr 1925 mit der Gründung einer kleinen Schreinerei durch Otto Bührer auf dem Oberberg begann, ist heute ein modernes Unternehmen für ganzheitliche Innenr...

Übersicht Anzeige

Lauben Fest Wehr vom 2. bis 4. August
Drei Tage lang wird vom 2. bis 4. August auf dem Talschulplatz in Wehr das beliebte Laubenfest gefeiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher werden erwartet.