"Solarregio" startet Projekt zur Fotovoltaik
Finanzierung auf Spendenbasis. 1 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WYHL (apt). Sozusagen drei Fliegen mit einer Klappe schlagen will das Projekt "Perpetuum Mobile" des Fördervereins "Zukunftsenergien Solarregio Kaiserstuhl": Das Projekt soll dem Klimaschutz dienen, die Menschen der so genannten Dritten Welt schützen und gemeinnützig sein.
Basis soll eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Grund- und Hauptschule Wyhl sein, die von 100 000 Personen mit ...