"So wird es auch in Offenburg sein"

Offenburger Delegation macht sich bei Besuch der Großbaustelle für den Tunnel Rastatt ein Bild dessen, was auf ihre Stadt zukommt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spundwände aus Stahl grenzen die Grund... denen die Röhren ausgekleidet werden.  | Foto: Helmut Seller
1/3
Spundwände aus Stahl grenzen die Grundwasserwanne ein, in der später die Gleise Richtung Tunnel geführt werden. Rechts: OB Edith Schreiner (l.) und Tiefbauchef Andreas Demny auf dem Weg zum Tunneleingang. Die Offenburger Delegation begutachtet die je elf Tonnen schweren „Tübbinge“ mit denen die Röhren ausgekleidet werden. Foto: Helmut Seller

OFFENBURG. Sie heißen "Wilhelmine" und "Sibylla Augusta", und sie fräsen sich im Schnitt 13 Meter am Tag durch den Sand- und Kiesboden bei Rastatt. Die beiden Bohrmaschinen der Schwanauer Firma Herrenknecht sind das Herzstück des 4,3 Kilometer langen Rastatter Bahntunnelprojekts, das seit Mai auf Hochtouren läuft. Bei einem Besuch der Großbaustelle machte sich eine Delegation aus Offenburg ein Bild dessen, was auf ihre Stadt zukommt. "So wie in Rastatt wird es auch in Offenburg sein", sagte OB Edith Schreiner.

bohrungen starten BAld
Noch liegt der milliardenschwere Tunnelbau in Offenburg in weiter Ferne: Frühestens 2026 wird nach heutigem Stand mit der Bauvorbereitung begonnen, wohl erst 2027/28 werden sich zwei der gigantischen Bohrer ihren Weg durch den Offenburger Untergrund fräsen. Im nächsten Jahr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Oliver Martini, Roman Erler, Annette Pallmann

Weitere Artikel