Eishockey
So war die Saison der Schwenninger Wild Wings
Die Wild Wings standen auch in der vierten Saison nach Rückkehr in die DEL im Tabellenkeller. Immerhin, bis drei Spieltage vor Schluss schien der Einzug in die Preplayoff-Runde möglich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EISHOCKEY. Der große Schritt nach vorne blieb dennoch aus. Genau genommen wurde das Saisonziel, das Sportmanager Jürgen Rumrich und Trainer Pat Cortina ausgegeben hatten, so gut wie erreicht: Die Marschroute lautete, bis zum Schluss um Platz zehn mitspielen zu können. Erst nach der 1:4-Pleite in Mannheim am drittletzten Spieltag war auch die theoretische Chance auf die Pre-Playoffs verspielt.
Deutlich weniger Punkte als in den Jahren zuvor hätten diesmal zu Platz zehn gereicht. Ausgerechnet Neuling Fischtown Pinguins Bremerhaven holte ihn mit 64 Zählern. Für Schwenningen reichte es mit 58 Punkten immerhin auf Rang zwölf. Als die Wild Wings vor drei Jahren in die DEL zurückgekehrt waren, wurden sie mit 51 Punkten Dreizehnter, im Jahr darauf mit nur 43 Punkten DEL-Letzter und auch im vergangenen Jahr waren die Schwenninger mit 55 Zählern Träger der Roten Laterne."Warum sollten ...