So entsteht der Bergkäse
Wie die Käserei Le Frombaar in Sumpfohren arbeitet / Von Bergkäse, Molke und dem wichtigen Lab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HÜFINGEN-SUMPFOHREN (guy). Auf dem Hof der Familie Batsching-Lemesle in Sumpfohren steht ein kleiner Traktor mit einem Anhänger. Im Sitz döst gemütlich eine Katze. Der Anhänger ist ein Tankwagen. Er fasst 600 Liter Milch. Nicolas und Brigitte Batsching-Lemesle betreiben dort ihre Bio-Käserei Le Frombaar.
Über eine Rohrleitung, die ins Innere des Gebäudes führt, landet die Milch in einem großen Kupferkessel. Dort wird sie auf 32 Grad erwärmt. Ein Rührstab bewegt die Flüssigkeit. Die Temperatur ist wichtig für die Milchsäurebakterien. Sie sind es, die später den Reifeprozess im Käse in Gang bringen. Außerdem ...