Slow-up am Hochrhein fällt 2021 aus
Grenzüberschreitende autofreie Veranstaltung soll erst 2022 stattfinden / Organisatoren machen Vorschläge für private Touren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wegen der Corona-Pandemie kann für 20. Juni 2021 geplante der Slow-up Hochrhein zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Da es kein Ausweichdatum gibt, planen die Veranstalter die 17. Auflage erst für den 19. Juni 2022.
. In Deutschland und der Schweiz gelten weiterhin Veranstaltungsverbote, und der Grenzübertritt zwischen den beiden Ländern ist erschwert. "Die steigenden Infektionszahlen ...