Selbst Roboter sind aktiv

Auch auf Bauernhöfen der Baar spielt hochmoderne Technologie inzwischen eine enorme Rolle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAAR (fm). "Bauer sucht Frau" – diese Serie des Senders RTL hat den Alltag auf den Bauernhöfen für die breite Öffentlichkeit ausgeleuchtet. Und zur überraschenden Erkenntnis geführt, dass sich der bäuerliche Alltag stark verändert hat. Moderne Technik ist auf den Höfen eingezogen, entlastet den Bauern von einst harter körperlicher Arbeit und fast absoluter Anwesenheitspflicht, fordert aber auch viel technische Fertigkeit und theoretisches Wissen. Ein Blick in Baaremer Bauernhöfe zeigt, wie Technik, moderne Organisation und sogar Roboter den Alltag erleichtern.

Was Bäuerinnen über Generationen zur permanenten Anwesenheit auf dem Hof zwang, war das täglich zweimalige Melken der Kühe. Doch zwischenzeitlich hat auf bereits rund zehn Bauernhöfen auf der Baar ein Melkroboter die Bäuerin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gisela Baumann, Elisabeth Riegger

Weitere Artikel