"Schwimmen ist wichtig"
ZISCH-INTERVIEW mit Schwimmlehrerin Sabine Häckel.
Sarah Gerber, Klasse 4, Grundschule Mundingen (Emmendingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ich, Zisch-Reporterin Sarah Gerber aus der Klasse 4 der Grundschule Mundingen, habe meine Schwimmtrainerin Sabine Häckel vom Turnverein Herbolzheim (TVH) interviewt. Ich trainiere in ihrer Gruppe jeden Montag von 18 bis 19 Uhr im Kurhaus in Freiamt.
Häckel: Puh, schon ganz schön lange. Seit zirka 24 Jahren.
Zisch: Warum wolltest du Schwimmtrainerin werden?
Häckel: Schwimmen ist mein Hobby. Ich bin selbst als Kind gerne geschwommen. Und ich habe das Schwimmen meinen Kindern selbst beigebracht, weil es wichtig ist, dass jedes Kind schwimmen lernt.
Zisch: Bist du schon mal vom Zehner gesprungen?
Häckel: Nein.
Zisch: Wo hast du schwimmen gelernt?
Häckel: Bei meinem Onkel in Breisach. Ich war damals sechs Jahre alt.
Zisch: Hast du schon einmal jemanden gerettet?
Häckel: Ja, im Wellenbad ist ein kleines Kind am Beckenrand einmal fast untergegangen und hat viel Wasser verschluckt. Der Bademeister hatte es nicht bemerkt. Das Kind ist mit dem Schrecken davon gekommen.
Zisch: Welche Prüfung muss man machen, damit man Schwimmtrainerin werden kann?
Häckel: Ich habe den Übungsleiterschein gemacht und dann den C-Trainerschein in Steinbach.
Zisch: Wie oft trainierst du in der Woche?
Häckel: Ich trainiere Kinder und Erwachsenen zirka drei bis vier Stunden in der Woche. Wir brauchen übrigens immer wieder neue und junge Schwimmtrainer.