Rassismus-Debatte

Schweizer streiten um die Schokoküsse

Die Aargauer Firma Dubler will ihre Schokospezialität weiter "Mohrenköpfe" nennen. Migros nimmt das Produkt aus dem Sortiment.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit Schokolade überzogene Schaumküsse:...tbezeichnungen gelten als rassistisch.  | Foto: Jörn Perske
1/2
Mit Schokolade überzogene Schaumküsse: Viele andere Produktbezeichnungen gelten als rassistisch. Foto: Jörn Perske
Der Stein des Anstoßes besteht aus einer Waffel mit Schaumzuckerfüllung, die von einer Schicht Schokoladenglasur umhüllt ist. Diese süße Delikatesse ist unter verschiedenen Namen bekannt. Sind hierzulande Bezeichnungen wie "Mohrenköpfe" schon seit längerem verpönt und die Produkte entsprechend umbenannt, war das in der Schweiz anders. Zwar gab es immer wieder Initiativen, etwas zu ändern. Diese fanden aber keine Mehrheit. Nun hat die Diskussion um die politisch korrekte Sprache auch in der Schweiz neue Fahrt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Robert Dubler, Othmar Richterich, George Floyd

Weitere Artikel