Schulterschluss für Schritt nach vorn
OB Niethammer, Stadtammann Mazzi und Energiedienst AG haken altes Kraftwerk ab / Provisorischer Übergang ab Ende November.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Den Blick beim gemeinsamen Schulterschluss richten OB Niethammer, Stadtammann Mazzi und Energiedienstchef Steiger in allen Punkten, die sich um das Kraftwerk drehen nur noch in die Zukunft. Bei einem Pressegespräch gaben die Repräsentanten aus Politik und Unternehmen aber zunächst nur Absichtserklärungen. Die gelten dem Bau von neuer Fußgängerbrücke und Energiepfad, der Ansätze trägt IBA-tauglich zu sein. Für den von der Kommunalpolitik bedauerten, aber unvermeidlich gehaltenen Abriss von Kraftwerk und Steg gibt es noch keinen Stichtag.
So viel steht aber fest: Im November soll der Rückbau beginnen. ED-Vorsitzender Martin Steiger kündigte an, dass das Unternehmen die Altlasten Asbest, Blei, PCB sorgfältig entsorgen werde. Zunächst werden das alte Kraftwerk und das Portiershaus entkernt, dann ...