Schule präsentiert nachhaltige Projekte

Jugend zeigt Unternehmergeist: Staatssekretärin Sandra Boser (Grüne) hat am Montag die Natur- und Montessorischule besucht. Der anschließende Nachhaltigkeitsaktionstag war ein voller Erfolg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Blick in die  Fahrradwerkstatt.  | Foto: Schule
Ein Blick in die Fahrradwerkstatt. Foto: Schule
Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium, verschaffte sich am Montag einen Eindruck von der Arbeit der engagierten Jugendlichen. Am Nachmittag präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre nachhaltigen Schülerfirmen im Rahmen eines Aktionstages, der durch den Ideenwettbewerb der Bürgerstiftung Ettenheim angestoßen wurde, ein zweites Mal. Beeindruckt von ihrem Einsatz, würdigte Boser die Schüler-Start-ups und betonte die Bedeutung solcher Initiativen für eine praxisnahe, werteorientierte Bildung, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Alltag? Wie lassen sich große Ziele konkret verwirklichen? Antworten auf diese Fragen gaben die Jugendlichen unter dem Motto "Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit erleben, genießen und mitmachen". Mit viel Eigeninitiative bewiesen sie, dass unternehmerisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung hervorragend Hand in Hand gehen können. Ihr Motto: Raus aus der Ohnmacht – hinein in das Gefühl, etwas bewirken und einen Beitrag leisten zu können. Ganz im Sinne von Hannah Ritchie: "Lasst uns die erste Generation sein!"

Die Vielfalt der Projekte spiegelte das hohe Verantwortungsbewusstsein der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer wider. Es ging dabei nicht nur um einmalige Initiativen für diesen Tag, sondern um langfristig angelegte, nachhaltige Betriebe: Das Schülercafé Löwenz verwöhnt seine Gäste jeden Sonntagnachmittag mit Kuchen, Specialty Coffee und Bio-Limonade. Die Fahrradwerkstatt Bike Forest ist jeden Montag und Mittwoch geöffnet und ermöglicht durch Reparaturen und Wartung eine praxisnahe Erfahrung nachhaltiger Mobilität. Die Kerzenwerkstatt Löwa bietet ihre umweltfreundlichen Bienenwachskerzen ganzjährig im Café sowie auf Märkten zum Kauf an. Die Tierwelt Löwi öffnet ihren Hof an jedem Familiensonntag sowie zu den Dorfcafé-Nachmittagen für Besucherinnen und Besucher, die naturnahe Tierhaltung hautnah erleben möchten.

Jede Station bot die Möglichkeit, theoretische Hintergründe zu erfahren, und wie diese praktisch umgesetzt werden. Der Aktionstag war laut Schule ein voller Erfolg: Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung und erlebten nachhaltiges Unternehmertum und ließen sich inspirieren, selbst aktiv zu werden.
Schlagworte: Sandra Boser, Hannah Ritchie
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel