Schüler schaffen Stadt der Zukunft

Mehr Platz für Begrünung durch unterirdische Verkehrssysteme / Scheffel-Gymnasiasten nehmen am Focus-Wettbewerb teil.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Tunnelsystem im Modell (von links)...tz Oßfeld und  Juror Thomas Lamprecht.  | Foto: Axel Fleig
Das Tunnelsystem im Modell (von links) interessiert Juror Uwe Schadt, Paul Meehan, Matthias Lederer, Jonathan Walter, Sebastian Schmidt, Sofie Siefert, Kai Lingner, Sandra Moser, Moritz Oßfeld und Juror Thomas Lamprecht. Foto: Axel Fleig

LAHR. Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen? Welche Probleme werden entstehen? Und wie kann man zukünftig Städte ökologisch optimieren? Mit diesem Thema hat sich ein Team aus Schülern des Scheffel-Gymnasiums beschäftigt und ein ausgeklügeltes Stadtkonzept entwickelt. Mit ihrem Projekt nehmen sie am bundesweiten Wettbewerb von Focus teil.

Ein Team aus acht Schülern der Jahrgangsstufe 11 und dem Lehrer Detlef Lingner beschäftigt sich seit vergangenem Herbst intensiv mit der Zukunft der Städte. Dies ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs Schule macht Zukunft des Magazins Focus. In Kooperation mit der Tunnelbaufirma Herrenknecht und der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kai Lingner, Moritz Oßfeld, Detlef Lingner

Weitere Artikel