Schon 2500 Lebensbäume

Auch 2016 wurden wieder 55 Bäume von Stadt und BUND an Familien von Neugeborenen verschenkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Ehepaar Greulich bringt das Namens...pfel-Lebensbäumchens nahe der Elz an.   | Foto: Gabriele Zahn
Das Ehepaar Greulich bringt das Namensschild ihres Sohnes Valentin am Pfosten des Apfel-Lebensbäumchens nahe der Elz an. Foto: Gabriele Zahn

WALDKIRCH (zg). Waldkirchs Pflanzenwelt ist um 55 Obstbäume oder andere Gehölze reicher. Den seit Herbst vergangenen Jahres neugeborenen Waldkirchern spendeten die Stadt Waldkirch und die Ortsgruppe Waldkirch des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf Wunsch einen sogenannten "Lebensbaum". Zweidrittel der ausgegebenen Lebensbäume wurden in Privatgärten gepflanzt.

Was für ein Baum das sein sollte, konnten die Eltern selbst bestimmen, sofern sie den Baum auf dem eigenen Grundstück pflanzen wollen. Ist kein eigenes Grundstück ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Benz, Christel Fink, Max Fischer

Weitere Artikel