Schon 2500 Lebensbäume
Auch 2016 wurden wieder 55 Bäume von Stadt und BUND an Familien von Neugeborenen verschenkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH (zg). Waldkirchs Pflanzenwelt ist um 55 Obstbäume oder andere Gehölze reicher. Den seit Herbst vergangenen Jahres neugeborenen Waldkirchern spendeten die Stadt Waldkirch und die Ortsgruppe Waldkirch des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf Wunsch einen sogenannten "Lebensbaum". Zweidrittel der ausgegebenen Lebensbäume wurden in Privatgärten gepflanzt.
Was für ein Baum das sein sollte, konnten die Eltern selbst bestimmen, sofern sie den Baum auf dem eigenen Grundstück pflanzen wollen. Ist kein eigenes Grundstück ...