Schluss mit dem Lochfraß

Wambacher Hochbehälter mit moderner Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wassermeister Günter Zimmermann erklär...ik des Wambacher Wasserhochbehälters.   | Foto: Hans-Jürgen Hege
Wassermeister Günter Zimmermann erklärt gern die Technik des Wambacher Wasserhochbehälters. Foto: Hans-Jürgen Hege

WAMBACH. Seit acht Monaten ist er – wenn man so will – "auf Sendung". Und am Sonntag wurde er mit den Pauken und Trompeten des Musikvereins Sallneck, mit Steaks, Würsten und Unmengen Kuchen aus den Küchen von Wies und Wambach feierlich in Betrieb genommen. Ab sofort versorgt der frisch gestylte Wambacher Hochbehälter die Haushalte in den Gemeinden unter ihm mit exzellent aufbereitetem Wasser aus ergiebiger Wieser Quelle.

Vorbei sind nun die Zeiten, in denen der 1971 erbaute Hochbehälter aggressives Wasser durch die Rohre der Dörfer fließen ließ. Der Hochbehälter, der in den vergangenen zweieinhalb Jahren umgestaltet und mit einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Zimmermann, Günter Zimmermann

Weitere Artikel