Schlechtes Klima bei Küpper-Weisser
Die Mitarbeiter der Firma wollen zurück in den Arbeitgeberverband / Die Gespräche sind derzeit festgefahren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BRÄUNLINGEN (jak). Für fünf Prozent mehr Lohn und 150 Euro Einmalzahlung haben sie im Mai noch mit Mitarbeitern anderer Unternehmen in der Region und Gewerkschaftsvertretern auf dem Bräunlinger Kelnhofplatz gekämpft. Das hätte sich die Belegschaft von Küpper-Weisser sparen können, denn bereits zum 1. April war die Geschäftsführung aus dem Arbeitgeberverband Südwest ausgetreten, mitgeteilt wurde dies der Belegschaft damals aber nicht. Und die erkämpfte Lohnerhöhung gab es auch nicht.
Die hätten sie sich, so die IG-Metall-Vertreter Thomas Bleile und Oliver Böhme, redlich verdient, denn sie hätten der Geschäftsführung nach der ...