"Schlaganfall ist wie der Herzinfarkt ein Notfall"

BZ-INTERVIEW mit Rolf Rubsamen und Hartmut Ehrle-Anhalt über das morgige Schlaganfall-Symposium in Bad Krozingen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD KROZINGEN. Der Schlaganfall ist eine Erkrankung, die tief einschneidet in das Leben der Patienten und ihrer Angehörigen. Wie kann man ihm vorbeugen, wie die Folgen lindern? Antworten gibt es morgen, Samstag, 5. März im Kurhaus bei einem Schlaganfall-Symposium mit einer Fortbildung für Ärzte und öffentlichen Vorträgen ab 15 Uhr. Erstmals arbeiten dabei Kur und Bäder GmbH, die Neurologische Universitätsklinik Freiburg, die Helios-Klinik Müllheim sowie die Schwarzwaldklinik und das Herzzentrum zusammen. Dorothee Möller-Barbian sprach mit den beiden Organisatoren, Bäderchef Rolf Rubsamen und Hartmut Ehrle-Anhalt, Chefarzt der Schlaganfallstation der Helios-Klinik.

BZ: Wie kam es zu dem Symposium?
Rubsamen: Als Gesundheitsstandort arbeiten wir gern mit Partnern von außerhalb zusammen und nachdem es mit den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hartmut Ehrle-Anhalt, Rolf Rubsamen

Weitere Artikel