Scharons Taktik geht auf
Israels künftige große Koalition könnte dem Nahen Osten hoffnungsvolle Perspektiven eröffnen. 2 min
Gemma Pörzgen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Israels Ministerpräsident Ariel Scharon hat geschickt taktiert. Nach herben Rückschlägen konnte der Premier die entscheidende Abstimmung seiner Likud-Partei am Donnerstagabend für sich entscheiden. Er hat nun freie Bahn für Koalitionsverhandlungen mit der oppositionellen Arbeitspartei. Scharon verlor keine Zeit: Am Freitag lud er die Arbeitspartei und zwei religiöse Parteien zu Koalitionsgesprächen ein.
Der Premier hatte alles auf eine Karte gesetzt - und gewonnen. Sein Kalkül, dass seine rechten Parteigegner das Risiko von Neuwahlen scheuen würden, ging auf. Er ist nun ...