Scharons Strategie geht nicht auf
Zerstörung des Hauptquartiers hat Palästinenserführer Arafat populärer gemacht / Heftige Kritik an Israels Premier Scharon. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
JERUSALEM. Zehn Tage lang war Yassir Arafats politisches Überleben eine Zitterpartie. Doch am Ende trat er wie Phönix aus der Asche aus seinem zerbombten Hauptquartier - mit einem Lächeln und die Finger zum Siegeszeichen gespreizt. Die Belagerung, die Arafat schon zum Verhängnis zu werden drohte, geriet so zum politischen Fiasko für seinen Erzfeind: Israels Premier Ariel Scharon.
Außer der weitgehenden Zerstörung des Mukaata-Geländes, dem Regierungssitz Arafats in Ramallah, hat Scharon nichts Vorzeigbares erreicht. Die 19 militanten Palästinenser, die sich dort angeblich verschanzt hatten und ...