Schach mit klugen Köpfchen

Grundschule Kandern stellt bestes badisches Team bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Beim Schach ist Konzentration gefragt. Foto: Dpa

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften fanden vom 24. bis 27. April in Friedrichsroda (Thüringen) statt. Das Turnier wurde von Kirsten Siebarth, Schulschachreferentin der Deutschen Schachjugend, organisiert. Für die Meisterschaft hatten sich 70 Mannschaften qualifiziert, darunter das Team der Grundschule Kandern.

Den ersten Platz belegte eine Mannschaft der Lutherschule in Paderborn mit 32 Brettpunkten. Das Schachteam Kandern belegte den 21. von 70 Plätzen.

Die Grundschule Kandern stellte mit 23,5 Brettpunkten damit die beste Mannschaft aus Baden. Die zweitbeste Mannschaft aus Baden war die Grundschule Neuenbürg. Es gab für jeden Spieler einen Pokal.

Während der Meisterschaften gab es zusätzlich vielfältige Freizeitangebote, wie zum Beispiel die Schachvarianten Chess960 und Tandem, eine Hotelralley und ein Tischkickerturnier. Im Berghotel Ahorn gab es außerdem einen Innenpool, der von den Kindern sehr gerne genutzt wurde.

Die Staatliche Grundschule Otto Dix aus Thüringen belegte in der Kategorie Deutsche Schachschulen den ersten Platz mit 28 Brettpunkten. Die beste Mädchenmannschaft war die Freie Grundschule Regenbogen C. F. Benz mit 20 Brettpunkten.

Die beste Mannschaft ohne Deutsche Wertungszahl (DWZ) war die Werner-Lindemann-Grundschule mit 23 Brettpunkten.
Schlagworte: Otto Dix
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel