Saxophonquartett sorgt für einen Heidenspaß
"Clair obscur" entführt die Zuhörer im Schloss in das Berlin der frühen 30er-Jahre / Virtuos, unkonventionell und ausgesprochen unterhaltsam.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BONNDORF. Berlin in den frühen 1930ern. Wir befinden uns im KitKatClub, dem Schauplatz von "Cabaret", wo Christel zusammen mit Killer-Kathi, Mörder-Maike und Jan, genannt der Bär, die Gäste begrüßt, sprich: Das Saxophonquartett "Clair obscur" mit Jan Schulte-Bunert, Sopransax, Maike Krullmann, Altsax, Christoph Enzel, Tenorsax, und Kathi Wagner, Baritonsax, haben soeben den Saal von Schloss Bonndorf spielend betreten, sind durch den Mittelgang auf die Bühne gelangt und spielen nun den "Willkommens"-Titel aus dem Musical "Cabaret".
So unkonventionell wie dieser Auftakt wird das gesamte Konzert. Das Publikum wird ausgesprochen unterhaltsam von Event zu Event geführt, von Schauplatz zu Schauplatz. Zunächst geht es ins Theater am Schiffbauerdamm, wo gerade die "Dreigroschenoper" aufgeführt wird. Den harten ...