USA

San Francisco: Das Zittern vor dem nächsten Beben

Vor 25 Jahren wurde San Francisco von einem schweren Beben aufgerüttelt. Es war aber nicht das gefürchtete "Big One". Die Angst vor dem nächsten großen Unglück bleibt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Erdbeben von 1989 zerstörte in San..., der Schaden ging in die Milliarden.   | Foto: dpa
Das Erdbeben von 1989 zerstörte in San Francisco tausende Gebäude, der Schaden ging in die Milliarden. Foto: dpa
17. Oktober 1989, 17.04 Uhr: Im US-Fernsehen läuft ein wichtiges Baseballspiel, das Sportstadion in San Francisco ist voll besetzt, als der San-Andreas-Graben auf einer Länge von 35 Kilometern aufreißt. Knapp 100 Kilometer südlich von San Francisco, nahe dem Loma-Prieta-Berg, liegt das Epizentrum des stärksten Bebens in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: James Betts, Brad Aagaard, Loma Prieta

Weitere Artikel