RSV Weil feiert das Schweizer Double
Rollhockeyteam krönt überragende Saison in der Nationalliga A mit Pokal und Meisterschaft / Landrin geht wohl nach Friedlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ROLLHOCKEY. Ganze 32 Sekunden waren am Samstag im letzten Saisonspiel des RSV Weil gegen den SC Thunerstern gespielt, da musste die Partie schon wieder unterbrochen werden. Grund: Die Uhr der Anzeigetafel lief vorwärts statt rückwärts. Wenig später war der Fehler behoben, und das finale Match lief korrekt weiter. Ein Fauxpas mit Symbolwert: Denn was sich den Rollhockeyspielern des RSV Weil in ihrer dritten Saison in der Schweizer Nationalliga A an Widrigkeiten auch in den Weg stellte – auf und neben dem Spielfeld – , sie wurden mit allem fertig.
Und wie: Das Team spielte phasenweise wie aus einem Guss und war der Konkurrenz deutlich überlegen. Den verdienten Lohn erhielten die Weiler nach ihrem 6:2 (4:1)-Erfolg gegen Vizemeister Thun vor rund 350 begeisterten Zuschauern in der heimischen Rollsporthalle: Der Präsident des Schweizerischen ...