Do, 30. Nov. 2023 Bei Raketenangriffen wird die Spielzeit angehalten In Israel gehen die Fußballer wieder auf den Platz. Amateure und Profis hatten den Spielbetrieb nach dem Angriff der Hamas ausgesetzt. Nun wollen sie zurück zur Normalität.
Do, 15. Dez. 2022 Breitensport im Land der Sportmuffel Viele Katarer leben mit Übergewicht und Diabetes. Mit der Förderung des Breitensports will die Herrscherfamilie langfristig das Gesundheitssystem entlasten.
So, 20. Nov. 2022 Fußball-WM Mit diesen Tricks präsentiert sich Katar als modernes und weltoffenes Land Reformen, die nur auf dem Papier stehen, wohlklingende Gesetze und ein Frauen-Nationalteam, das wieder verschwand: Vieles in Katar ist Fassade. Dennoch inszeniert sich das Land als fortschrittlich.
Sa, 19. Nov. 2022 Umwelt Wie nachhaltig ist die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wirklich? Demontierbare Stadien, frisch gepflanzte Palmenhaine: Katar spricht von der ersten klimaneutralen WM. Wie viel Marketing steckt dahinter – und was ist dran an der heftigen Kritik?
Fr, 18. Nov. 2022 Markt und Macht Katar gehört zu den größten Auslandsinvestoren in Deutschland Klein, aber einflussreich: WM-Gastgeber Katar ist wirtschaftlich stark mit Europa verflochten. Wie kann der Westen für Menschenrechte eintreten, ohne auf ökonomische Partnerschaften zu verzichten?
Do, 17. Nov. 2022 Frauenrechte In Katar leben Frauen zwischen Stärke und Bevormundung Sport, Arbeit, Heirat: Für vieles brauchen Frauen in Katar die Erlaubnis eines männlichen Vormunds. Großveranstaltungen wie die Fußball-WM sollen dem Land ein modernes Image verleihen. Alles Fassade?
Do, 17. Nov. 2022 Kommentar Das Leben von queeren Menschen in Katar könnte durch Protest-Aktionen schwerer werden Queere Menschen müssen in Katar mit einer Strafverfolgung rechnen. Bis zum WM-Finale wollen Aktivisten die Homophobie im Land weiter thematisieren. Das hilft den Betroffenen aber nicht immer.
Do, 20. Okt. 2022 Ohne Kopftuch Welche Bedeutung iranische Sportler für die Proteste im Iran haben Prominente Sportler wie die Profikletterin Elnas Rekabi stützen die Proteste im Iran. Bei den Asienmeisterschaften trat sie ohne Kopftuch an – und riskierte damit weit mehr als den Verlust ...
Mi, 26. Jan. 2022 Strukturelle Abhängigkeit China sichert sich Zugang zu Rohstoffen in Afrika mit Bau von Stadien Zunehmend bringt die Volksrepublik China afrikanische Volkswirtschaften finanziell unter Kontrolle. Sie bindet sie mit kreditfinanzierten Großprojekten an sich- zum Beispiel mit Fußballstadien.
Mi, 1. Dez. 2021 Emanzipation in homöopathischen Dosen In der Frauenpolitik des WM-Gastgebers Katar ist das Spannungsfeld zwischen dem offiziellen Anspruch auf Modernität und den gesellschaftlichen Normen zu spüren.
Mo, 11. Mai 2020 Ehemaliges Jugoslawien Die Macht der Hooligans reicht bis ins heutige Serbien Vor dreißig Jahren offenbart sich der Zerfall Jugoslawiens in einem Fußballstadion: Im Mai 1990 spielen in Zagreb die besten Mannschaften des Landes gegeneinander. Dann entladen sich Nationalismen ...
Do, 17. Jan. 2019 Kommentar Handball ist typisch deutsch Dass es keine Migranten im Handball-Nationalteam gibt, hat mit der Sportart zu tun, aber auch mit ihrer öffentlichen Darstellung.