Roden, gerben, aufforsten

Wanderung in die Geschichte – Die Nutzung des Waldes spiegelt gesellschaftliche Strukturen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Forstdirektor i. R. Peter Willmann erl...e vielfältige Waldlandschaft in Yach.   | Foto: Claus-Michael Hoch
Forstdirektor i. R. Peter Willmann erläutert die vielfältige Waldlandschaft in Yach. Foto: Claus-Michael Hoch

ELZACH. Schon zum dritten Mal veranstaltete der Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach eine "Wanderung in die Geschichte". Diesmal erläuterte Forstdirektor a. D. Peter Willmann während einer rund dreistündigen Wanderung vom Fischerdobel über den Wernetsbühl zum Gießübel und den Eichwaldweg die Geschichte der örtlichen Waldwirtschaft.

Vor über 1000 Jahren eroberten Buche und Tanne den Schwarzwald. Bis jetzt ist diese Mischung als typischer natürlicher Bewuchs auf der Yacher Gemarkung häufig zu sehen. Doch das war nicht immer so. Im 18. Jahrhundert und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Wald auch hier radikal geschlagen, hauptsächlich um den Holzbedarf des Kollnauer Hammerwerkes zur Eisenverarbeitung zu decken. 1850 war der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Willmann

Weitere Artikel