Rettung für ramponierten Rasen

Rat Ebringen billigt weiteren Zuschuss für den Kunstrasenplatz des Fußballvereins / Rundumsanierung für knapp 200 000 Euro.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ebringens Kunstrasenplatz steht vor einer erneuten Sanierung.  | Foto: DPA
Ebringens Kunstrasenplatz steht vor einer erneuten Sanierung. Foto: DPA

EBRINGEN. Rund 366 000 Euro hatte 2003 der Bau des Kunstrasenplatzes gekostet, für den nicht nur der Badische Sportbund einen Zuschuss zahlte, sondern auch die Gemeinde Ebringen 100 000 Euro beisteuerte. An dem Kredit, der zur Finanzierung der Restsumme aufgenommen werden musste, zahlt der Fußballsportverein (FSV) bis heute. Der Kunstrasenplatz allerdings ist aufgrund eines schadhaften Granulatgemisches seit nunmehr drei Jahren kaum mehr bespielbar.

Bereits 2013 war eine kleine Sanierung, die mit knapp 18 000 Euro zu Buche schlug, beschlossen und ausgeführt worden. Seinerzeit hatte sich die Gemeinde mit 70 Prozent der Gesamtkosten beteiligt, die restlichen 30 Prozent waren wieder vom Badischen Sportbund ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rainer Mosbach, Klaus Ruh, Daniel Moll

Weitere Artikel