Religiöse Ansicht zu Alltagsfragen

BZ-Plus BZ-INTERVIEW mit dem aus Elzach stammendem Schuldekan Nikolaus Wisser zu seinen publizierten "Gedanken zum Sonntag".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nikolaus Wisser   | Foto: Kurt Meier
Nikolaus Wisser Foto: Kurt Meier

ELZACH/BÜHL. Nikolaus Wisser, aus Elzach stammender Pastoralreferent und Schuldekan der Katholischen Kirchengemeinden im Raum Bühl in Baden, macht sich so seine "Gedanken zum Sonntag". Regelmäßig veröffentlicht er diese in der Tagespresse im Raum Mittelbaden. Daraus ist in den letzten 15 Jahren eine große Textsammlung geworden. Die hat Nikolaus Wisser in drei Büchern veröffentlicht. Das neueste Werk ist jetzt in den Handel gekommen. Kurt Meier sprach mit ihm.

Frage: Herr Wisser, wie kommt man darauf, sich Gedanken zum Sonntag zu machen?
Wisser: Vor 15 Jahren hab ich einen religiösen Beitrag in unserer Lokalpresse zum Weihnachtsfest geschrieben, der bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nikolaus Wisser, Naturkostladen Sunnewirbili, Schreibwaren Joos

Weitere Artikel