Neue Ertragsquelle

Reisanbau am Kaiserstuhl

Eichstetten liefert neben Wein- und Gemüse demnächst wohl auch Reis. Auf einer annähernd 100 Quadratmeter großen Versuchsfläche wurden rund 20 Sorten Reis gepflanzt. Werden die Pflanzen ausreifen?  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Noch gewöhnungsbedürftig für Kaiserstü... in ein geflutetes Pflanzbett gesetzt.  | Foto: Gustav Rinklin
Noch gewöhnungsbedürftig für Kaiserstühler ist die Bewirtschaftungsweise beim Reisanbau: Die vorgezogenen Pflanzen werden in ein geflutetes Pflanzbett gesetzt. Foto: Gustav Rinklin
Der Versuch wurden von Maaz Ullah Bhatti und Aman Ullah Bhatti, sowie dem promovierten Biologen Thomas Gladis gestartet. Unter den Sorten sind sowohl Rund- als auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Gladis, Ulla Bhatti, Aman Ullah Bhatti

Weitere Artikel