Reaktivierung der Wasserkraft
Vor-Ort-Besichtigung am alten Kanal, der Münstertal 50 Jahre lang mit Strom versorgte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜNSTERTAL. Sie ist nach wie vor in aller Munde – die Energiewende, bei der die einen auf Sonne und Wind, andere auf Wasser und Biostoffe setzen. Bis auf die Windkraft sind die anderen regenerativen Ressourcen im Münstertal als Energielieferanten bereits angezapft. Im Bereich der Wasserkraftnutzung durch den Neumagen sind inzwischen weitere Projekte in Planung.
Mitte vergangenen Jahres hat der Physiker Alexander Hakenjos seinen Plan zur Reaktivierung des ehemaligen Wasser-Elektrizitätswerkes Münstertal im Technischen Ausschuss und anschließend ...