Rampen für Rollstuhlfahrer
Der Donaueschinger Behindertenbeauftragte Manfred Kemter kämpft für Barrierefreiheit. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DONAUESCHINGEN (wbu). Schmale Türen, Treppen, Kopfsteinpflaster – der barrierefreie Zugang zu öffentlichen Gebäuden ist zwar gesetzlich vorgeschrieben. Aber der Alltag für behinderte Menschen nach wie vor voll unüberwindbarer Hindernisse. In Donaueschingen kümmert sich Manfred Kemter um Barrierefreiheit – mit Erfolg.
Die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist seit der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 zwar ein Menschenrecht. Aber ...