Räder werden tiefergelegt
Fahrradstellplätze auf dem Platz der Alten Synagoge entfallen mit dem Umbau / Neue Tiefgarage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

INNENSTADT. Die Zahl der Stellplätze für Fahrräder hat in der Innenstadt inzwischen die 6000er-Marke überschritten. Das könnte sich jedoch bald wieder ändern: Durch den geplanten Mammutumbau an Rotteckring und Werthmannstraße sollen rund um den Platz der Alten Synagoge 70 Stellplätze wegfallen – etwa ein Fünftel der dort im Moment vorhandenen Abstellmöglichkeiten. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) protestiert. Verbessern wird sich die Situation an der angrenzenden Unibibliothek: Dort ist eine Fahrradtiefgarage mit 400 Plätzen geplant.
Theater, Unibibliothek und die verschiedenen Kollegiengebäude der Universität: Am Platz der Alten Synagoge gibt es viele mögliche Ziele für Fahrradfahrer. Derzeit sind für sie am Rand des ...