"Publikum für Klassik wächst rapide"
BZ-INTERVIEW mit Thomas Hengelbrock und Johanna Wokalek. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

An diesem Samstag bekommt Thomas Hengelbrock von der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden den Herbert-von Karajan-Musikpreis verliehen. Als herausragender Künstler, der sich mit seinen Ensembles seit Jahren um die Nachwuchsarbeit verdient macht. Privat ist der Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters und Gründer und Leiter der Freiburger Balthasar-Neumann-Ensembles gerne zurückhaltend. Alexander Dick hatte Gelegenheit, ihn mit seiner Frau, der aus Freiburg stammenden Schauspielerin Johanna Wokalek, in Hamburg zu treffen.
BZ: Sie haben um ihr Privatleben eine Art Schutzwall errichtet. Hat das womöglich etwas damit zu tun, dass Journalisten sehr penetrant sein können?Wokalek: Nein. Es hat eher etwas damit zu tun, dass es zwei verschiedene Dinge sind. Natürlich habe ich Verständnis dafür, dass die Neugierde manchmal groß ist – aber es ist doch das Künstlerische, das interessieren sollte. Das ist dann auch meine Trennlinie. Hier die Schauspielerin, dort das Private.
Hengelbrock: Wir können das, was wir ...