Hintergrund

Professionelle Terroristen nutzen keine öffentlichen Kommunikationsmittel wie das Internet

Der terrorverdächtige syrische Flüchtling Dschaber al-Bakr aus Chemnitz konnte wohl dank eines Hinweises von einem ausländischen Geheimdienst gefasst werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
445 ähnlicher Hinweise sind laut Bundeskriminalamt seit Mitte vergangenen Jahres, als der große Flüchtlingsstrom nach Europa einsetzte, bei den deutschen Sicherheitsbehörden eingegangen. In 80 Fällen wurden Ermittlungen eingeleitet.
Manche der Hinweise kamen von Flüchtlinge selbst, denen einer ihrer Mitbewohner verdächtig erschien, etwa weil er die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel