Privatisieren und kassieren
Mieter, SPD und Quartiersarbeit kritisieren, dass Miet- zu Eigentumswohnungen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WIEHRE. "Ein Quartier verändert sich!" Zwar nur ein Werbespruch, aber ein zutreffender. In der Unterwiehre – genauer: im Quartier westlich der Merzhauser Straße – will die Firma Bauunion die Hälfte ihrer etwa 100 Mietwohnungen als Eigentumswohnungen verkaufen. Damit, befürchten Kritiker, gäbe es endgültig zu wenig bezahlbare Mietwohnungen im Viertel.
Claudio Bendetto wohnt in der Gallwitzstraße, sitzt in der Küche seiner Wohngemeinschaft und blättert in einem dicken Stapel Papier. Akribisch hat der 35-jährige Mathematikstudent den Schriftwechsel mit seinem Vermieter, der Münchner "Gesellschaft für Haus- und Grundbesitz" Bauunion, dokumentiert. Die ...