Kriminalität

Polizei schießt bei Einsatz Mann an

Die Polizei hat in Stuttgart auf einen Mann geschossen und ihn am Arm verletzt. Zuvor soll er selbst die Beamten gerufen haben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stuttgarter Polizei hat bei einem ... einen Mann angeschossen. (Symbolfoto)  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Stuttgarter Polizei hat bei einem Einsatz einen Mann angeschossen. (Symbolfoto) Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Polizei hat in Stuttgart einen Mann angeschossen. Zuvor habe der 56-Jährige - mutmaßlich mit einer Schreckschusswaffe - auf die eingesetzten Beamten geschossen, teilten Staatsanwaltschaft Stuttgart und Landeskriminalamt mit. Der Mann sei am Arm getroffen worden und ins Krankenhaus gekommen. Lebensgefahr bestand demnach nicht. Spezialkräfte der Polizei hätten den mutmaßlich verwirrten 56-Jährigen festgenommen. 

Der Mann meldete sich nach Angaben der Ermittler selbst am Vormittag per Notruf. Eine Polizeistreife fuhr daraufhin zu seiner Wohnung. Durch die verschlossene Wohnungstür habe er die Beamten beleidigt und bedroht, als diese versuchten, mit ihm zu sprechen.

Der Mann habe dann seine Wohnung verlassen und mit der Schreckschusswaffe auf die Beamten geschossen. Nachdem er von den Polizisten angeschossen wurde, sei er in seine Wohnung zurückgegangen und dort über den Balkon auf ein Vordach geklettert.

Nach Angaben des Innenministeriums Baden-Württemberg hat die Polizei in den vergangenen fünf Jahren 48 Mal Schusswaffen unmittelbar gegen Menschen eingesetzt. 13 der Fälle stammen aus dem Jahr 2024. Drei Menschen starben dabei. Von 2020 bis 2024 waren es zusammen neun Tote.

Seit Anfang 2022 ermittelt in Baden-Württemberg grundsätzlich das LKA bei Fällen des polizeilichen Schusswaffengebrauchs mit verletzten oder getöteten Personen.

© dpa‍-infocom, dpa:250128‍-930‍-358101/3

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel