Online-Dienst
Politik will Telegram-Messenger stärker in Verantwortung nehmen
"Wir sind im Krieg": Viele Querdenker und Rechtsextreme nutzen Telegram zur Mobilisierung. Die Betreiber tun nichts gegen Hassrede, doch nun will die Politik härter gegen den Messengerdienst vorgehen.
Stefan Mertlik & dpa
Mi, 15. Dez 2021, 20:46 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Telegram wird in allen durch das ...