"Political Correctness": Im Würgegriff der Korrektheit
EU-Kommissar Günther Oettinger bekommt es zu spüren: Einzig und allein der Bruch mit der politischen Korrektheit wird zum Gegenstand öffentlicher Erregung, nicht aber der eigentliche Anlass.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Redakteur Holger Knöferl beschäftigt sich mit der Causa Oettinger und dem Begriff der Political Correctness. Foto: Thomas Kunz
Wer ernsthaft glaubt, in der Facebook-Gruppe "Politisch korrekt" ginge es dem Namen entsprechend zu, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Immerhin: Wer mit dem Zitronenfalter argumentiert, der kommt wenigstens nicht ins Gehege mit der allgegenwärtigen "Political Correctness". Die ...