Pauline, lass das Reiben sein

Seit 100 Jahren erleichtert Persil den Hausfrauen den Alltag – und heute auch Männern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DÜSSELDORF (dpa). Die weiße Revolution fing mit einer Zeitungsannonce an. Am 6. Juni 1907 kündigte sie das "erste selbsttätige Waschmittel" der Welt an. Für Millionen deutscher Frauen bedeutete Persil das Ende einer ungesunden Schinderei. Noch immer schleudert Persil jährlich in 1,3 Milliarden Maschinenladungen in Deutschland mit. Dieses Jahr feiert der Henkel-Konzern das 100. Jubiläum seines Saubermachers.

Aus den Hauptbestandteilen Perborat und Silikat hatte der hessische Lehrersohn Fritz Henkel nicht nur das Pulver geschaffen, sondern aus den ersten Silben auch den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fritz Henkel

Weitere Artikel