Paris sieht sich gedemütigt

BZ-Plus Im Streit um einen geplatzten U-Boot-Deal hat Frankreich seine Botschafter aus den USA und Australien einberufen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Macron (2. v. l.)und der damalige aust...) bei einem Besuch in Australien  2018  | Foto: Brendan Esposito
Macron (2. v. l.)und der damalige australische Premier Turnbull (blauer Anzug) bei einem Besuch in Australien 2018 Foto: Brendan Esposito

Es sieht aus wie ein Streit um Rüstungsmilliarden, aber es geht um mehr: Das Verhältnis der westlichen Bündnispartner wird durch den Dreierpakt USA-Australien-Großbritannien empfindlich gestört. Paris spricht von einer erheblichen Belastung für die Nato. Nun wollen US-Präsident Joe Biden und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron miteinander reden, um den Konflikt nicht eskalieren zu lassen. Biden habe um den Austausch gebeten, hieß es aus dem Élyséepalast in Paris.

Frankreich sieht das Scheitern des 2016 vereinbarten Milliardenvertrags über U-Boot-Verkäufe an Australien nicht nur als geschäftlichen Rückschlag, sondern als Belastung der Nato und Herausforderung der EU. "Es gab Lügen, es gab Doppelzüngigkeit, es gab einen starken Vertrauensbruch", ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Le Drian, Peter Ricketts, Jean-Yves Le Drian

Weitere Artikel