Pädagogischer Griff in den Geldbeutel
Weitere Geschwindigkeitsmessanlagen soll in der Stadt die Verkehrsmoral heben / Ordnungswidrigkeiten sind einträglich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. In Lahr liegt das Geld auf der Straße. Die Stadt verdient gut an den Verstößen, die Bürger im Verkehr begehen, auch wenn ein Teil wieder in den erhöhten Verwaltungsaufwand fließt. Seitdem durch mehr Personal und auch neue Blitzer stärker kontrolliert wird, haben die Einnahmen aus Ordnungswidrigkeiten inzwischen die Millionengrenze überschritten. Verkehrsverstöße machen dabei den Großteil der Bußgelder aus, andere Bereiche wie Steuer oder Gewerbe sind vernachlässigbar. Im laufenden Haushalt wurden für diesen Bereich rund 1,4 Millionen Euro an Einnahmen angesetzt.
HaushaltsdatenParkverstöße
Lucia Vogt, seit 2010 Leiterin der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Rechts- und Ordnungsamts, war von Anfang an der Überzeugung, dass sich durch konsequentes Vorgehen gegen Falschparker die Situation an Brennpunkten, etwa auch am Terrassenbad, verbessern lässt. Auffällig ...