Osterhase hält sich wacker

Zählung bei den Feldhasen zeigt: Auf der Baar ist deren Zahl stabil – aber auf niedrigem Niveau  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gefunden! Auch dieses Jahr dürfte die ...timaler Bedingungen stabil geblieben.   | Foto: Oliver Multhaup
Gefunden! Auch dieses Jahr dürfte die Ostereiersuche erfolgreich ausfallen, denn die Zahl der „Osterhasen“ in der Baar-Landschaft ist trotz nicht optimaler Bedingungen stabil geblieben. Foto: Oliver Multhaup

DONAUESCHINGEN (fen). Eine gewisse Entwarnung für alle Freunde der Osterhasen: Die Hasenpopulation auf der Baar ist seit Jahren nicht mehr geschrumpft. Gestiegen ist sie allerdings auch nicht – und nicht umsonst steht der Hase in Baden-Württemberg auf der Vorwarnliste der bedrohten Tierarten.

Ostern kann kommen, so das Fazit des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg. Der hat nämlich die Hasen im Ländle gezählt und kommt zu dem beruhigenden Ergebnis: Die Zahl der eierver-steckenden Langohren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Knut Wälde, Hannes Huber

Weitere Artikel