BGH-Grundsatzentscheidung

Online-Portale wie wenigermiete.de dürfen für Mieter klagen

Mieterhöhung, Schimmel, Schönheitsreparaturen: Im Streit mit Vermietern können Mieter ihre Interessen von Internet-Dienstleistern wie Wenigermiete.de vertreten lassen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn die Miete stark steigt, können Mieter dagegen vorgehen.  | Foto: Sven Hoppe (dpa)
Wenn die Miete stark steigt, können Mieter dagegen vorgehen. Foto: Sven Hoppe (dpa)
Verbraucherportale wie wenigermiete.de sind rechtmäßig. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil. So genannte Legal-Tech-Angebote im Internet müssen nicht Rechtsanwälten überlassen bleiben (Az.: 1 BvR 276/17).
Wenigermiete.de ist ein Angebot der Lexfox GmbH (die früher ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hermann Tenhagen, Karin Milger, Florian Stößel

Weitere Artikel