Ohne Rauch geht’s besser

In Deutschland sind Gaststätten seit zehn Jahren qualmfrei / Die Zahl der Herzinfarkte ist seitdem gesunken.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Mirscho
Foto: Mirscho

BERLIN (dpa). Vor zehn Jahren verhängten Thüringen und Nordrhein-Westfalen-Westfalen als letzte Bundesländer Rauchverbote für Kneipen. Damals konnte sich kaum jemand vorstellen, dass Gastronomie trotz Rauchverboten funktionieren kann. Heute können sich viele Gäste und Wirte nicht mehr vorstellen, sich einnebeln zu lassen. Über einen rasanten Wandel für Gesellschaft und Gesundheit.

Die Trauer um das Berliner Narkose-Stübchen ist unübersehbar. "Dieter, Dieter, warum hast du uns verlassen?", steht geschrieben an der heruntergelassenen Jalousie. Die traditionelle Raucherkneipe am Rathaus Schöneberg ist dicht. Wirt Dieter sei gestorben, sagen Stammgäste. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Willi Mangler, Sylvio Bley, Katrin Schaller

Weitere Artikel