Ökologischer Hochwasserschutz
An der Wutachmündung entsteht sowohl ein Überflutungsraum als auch neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KREIS WALDSHUT (hjh). Kurz vor der Mündung in den Rhein darf sich die Wutach künftig bei Hochwasser so richtig ausdehnen. Hochwasserschutz einerseits, neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere andererseits sind Ziele dieses Umbaus der Landschaft zwischen Bannschacher Brücke und der Wutachmündung auf einer Fläche von insgesamt über fünf Hektar. Rund die Hälfte der Kosten von rund 250 000 Euro für diesen ökologischen Hochwasserschutz kommt von der Rheinkraftwerk Dogern AG (Radag).
In regelmäßigen Abständen tritt die Wutach mittlerweile über die Ufer. Im Mündungsbereich überflutet sie dann nicht nur Äcker und Wiesen, sondern trägt danach auch ihren Teil zum Hochwasserpegel des Rheins bei. Ziel des ...