Öko-Landbau bringt Veränderungen
Schrittweiser Umbau des Angebots auf dem Markhof in Abstimmung zwischen St. Josefshaus, altem und neuem Pächter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Zum St. Josefshaus Herten gehört der Markhof mit einer Wirtschaftsfläche von 74 Hektar. Diese wurden zur Pacht in biologischem Anbau ausgeschrieben, wobei der bisherige Pächter daran nicht interessiert war. Er signalisierte den Ausstieg, und die Felder wurden an die schweizerische Agrico Genossenschaft mit Sitz in Therwil (Schweiz) vergeben. Die Umstellung auf biologischen Anbau hat mittlerweile auf rund 35 Hektar begonnen. Die übrigen Felder sind an die bisherige Gärtnerei unterverpachtet.
Die Schweizerische Genossenschaft mit ihrem Betriebsleiter Alexander Tanner, die Gärtnerei des St. Josefshauses unter der Leitung von ...