Nur kleine Fortschritte
BZ-SERIE NACHHALTIGKEITSZIELE (5 UND SCHLUSS):Malawi bleibt ganz unten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
JOHANNESBURG. Mit einem ehrgeizigen Aktionsplan will die Staatengemeinschaft bis 2030 die absolute Armut beseitigen, die Gleichstellung von Frauen vorantreiben und den Klimawandel bremsen. Das ist der Kern der nachhaltigen Entwicklungsziele – der Sustainable Development Goals (SDGs). Zum Schluss der BZ-Serie zieht BZ-Afrika-Korrespondent Dieterich eine Bilanz der Millenniumsziele, den Vorgängern der SDGs, für Malawi, dem ärmsten Land der Welt.
Malawi ist ein afrikanischer Lehrbuchstaat: Wunderschön, bettelarm und einst über Jahrzehnte hinweg von einem kleinen, engstirnigen Diktator regiert. Was die Nation im Süden des Kontinents nicht hat, ist ein Zugang zum Meer sowie große Bodenschatzvorkommen, die das Land reicher aber auch abhängiger von äußeren Einwirkungen wie Weltwirtschaftskrisen machen würden. Unabhängig ist der an einem der schönsten Seen der Welt gelegene Staat trotzdem nicht.Seine Kleinbauern – über ...