Nordische Schlachtrufe

Sie feiern so wild wie isländische Fußballfans: isländische Handballfans. Woher kommt die landesweite Begeisterung und wie wirkt sie sich auf die deutsche Liga aus?.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die isländischen Fans halten sich selb...ür verrückt. Im positiven Sinne aber.   | Foto: DPA
Die isländischen Fans halten sich selber gerne für verrückt. Im positiven Sinne aber. Foto: DPA
METZ. Laugardalshöll heißt die bekannteste Handballhalle auf Island. Sie steht in der Hauptstadt Reykjavik. Und das mit der Hölle ist durchaus ernst gemeint. Vor allem für Gästeteams. Ein klein wenig Island weilt aktuell im französischen Metz. Die Arènes de Metz erlebte nicht nur einen Handball-, sondern auch einen Sängerwettstreit. Nicht so imposant wie im Sommer zuvor bei den Fußballern, aber dennoch eindrucksvoll. Es sei unwichtig, ob zwei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Margret Viggosdottir, Dagur Sigurdsson, Frederik Simak

Weitere Artikel